Nutzen Sie für den Biologie- und Naturkundeunterricht oder zur vorschulischen Erziehung das unerschöpfliche Potential eines zoologischen Gartens. Für Schülerinnen und Schüler sowie Kindergartenkinder aus Erfurt und Umgebung hat der Thüringer Zoopark dafür optimale Voraussetzungen geschaffen. Die Zoo- und Naturschule hält für alle Altersgruppen ein interessantes Unterrichts- und Freizeitprogramm bereit.
Zooschulgebühr
Schulklassen: 3,00 € pro Person
Kitas: 1,00 € pro Person
Für Schulklassen außerhalb Erfurts errechnet sich der Eintrittspreis wie folgt:
Zooschulpreis (3,00 €) + Gruppentarif Kinder (5,00 €) = 8,00 € pro Schulkind
Eine Begleitperson für 15 Kinder erhält bei auswärtigen Schulen freien Eintritt.
Ihre Ansprechpartner
Roy Bäthe
Telefon: 0361 6554156
E-Mail: zooschule@erfurt.de
Der Unterricht findet täglich ab 9:00 Uhr statt. Nachmittagsunterricht ist auch möglich.
Die Zoo- und Naturschule im Thüringer Zoopark ist der ideale Lernort, um Bildung für nachhaltige Entwicklung lebendig werden zu lassen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln. Sie setzt auf den Erwerb von Kompetenzen, die den Einzelnen zur aktiven Gestaltung einer ökologisch verträglichen, wirtschaftlich leistungsfähigen und sozial gerechten Umwelt unter Berücksichtigung globaler Aspekte, demokratischer Grundprinzipien und kultureller Vielfalt befähigen.
Die Zooschule orientiert sich am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung und versteht sich als Einrichtung zur Bildung für Nachhaltigkeit. Mit einem vielfältigen Unterrichtsprogramm wird versucht, „Grüne Umweltbildung“ und entwicklungspolitische Bildung zusammenzuführen. Das kennenlernen verschiedenster Tiere, ihrer Lebensweisen und Lebensräume führt zu Respekt und Achtung gegenüber der Natur. Jeder Mensch kann damit seinen Beitrag zum Erhalt unserer Erde und einem sorgsamen und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen leisten.
Fast alle Kurse (ausgenommen Kurs 16 und 17) haben einen Bezug zu BNE.
Im BNE-Portal informiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung über Aktuelles: Startseite - BNE-Portal Kampagne