"Unsere vielen engagierten Tierpflegerinnen und Tierpfleger betreuen unsere Tiere natürlich trotzdem intensiv weiter und wir werden regelmäßig über unsere Tiere berichten", so Zoodirektorin Dr. Dr. Sabine Merz, "denn bei Nashörnern, Löwen und Elefanten, aber auch Affen, Haustieren und Vögeln ist immer was los."
Der Zoopark dankt ausdrücklich allen seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die geleistete Arbeit und allen Besuchern für ihre Treue im schwierigen Corona-Jahr 2020 und wünscht allen, trotz vieler Einschränkungen, eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bitte bleiben Sie gesund!
Für weitere Informationen steht ihnen unsere Corona-Sonderinformation auf unserer Webseite zur Verfügung: https://www.zoopark-erfurt.de/corona
Hier gibt es mehr Infos zur Afrika-Savanne.
Die Pfleger können im Behandlungsstand zwischen den verschiedenen Boxen die Mutter mit der Kleinen so positionieren, dass Ayoka allein auf der Waage stehenbleibt und so ein Ergebnis abgelesen werden kann. Inzwischen hat sie auch schon Backenzähne und kann sich zusätzlich zur Muttermilch schon am Futter der Großen bedienen.
Hier geht's zum Ticket-Shop: https://zoopark.ticketfritz.de
Das war gut, denn das Kalb lag zu dicht am Gitter und konnte mit seiner Mutter nicht gleich richtig Kontakt aufnehmen. Marcita war dankbar und umsorgte ihren Kleinen. Ihrem älteren Sohn Kiano machte sie immer wieder unmissverständlich klar, dass er, obwohl er in der Nachbarbox abgetrennt ist, nicht zu dicht an Gitter und Felsen kommen durfte.
Marcita legte sich nach gelungener Vereinigung immer wieder ganz vorsichtig neben ihr Kalb. So nah wie Marcita kommt zurzeit keiner an das kleine Hörnchen ran. Denn absolute Ruhe ist vor und nach der Geburt sehr wichtig für eine erfolgreiche Aufzucht. Mit Kiano hatte Marcita perfekt gelernt, wie man ein Junges säugen lässt und stellt ihr Hinterbein immer weit ab, damit ihr Kleiner schnell das Trinken lernt. Mutter Marcita deutet ihrem Neugeboren durch Rufe und Stupser mit ihrem großen Horn an, wann es Zeit für eine Runde Säugen ist. Das machen beide inzwischen vorbildlich. Der Kleine läuft schon aktiv in seinen Stallungen umher. Bisher sieht die Entwicklung des Jungtieres sehr gut aus.
Wie groß und schwer das Nashörnchen ist, kann noch nicht gemessen werden. Mama Marcita lässt es nicht aus den Augen, so dass derzeit noch kein Herankommen ist.
Leider können Mutter und Kind derzeit nicht im Haus besucht werden, da wegen der Corona-Pandemie-Auflagen alle Häuser geschlossen bleiben müssen. Der Zoopark wird aber regelmäßig berichten.
Mama Marcita wurde am 07.01.2005 im Serengeti-Park Hodenhagen geboren, lebte anschließend im Zoo Osnabrück und kam am 12.12.2016 nach Erfurt. Vater Dino wurde am 10.12.1993 im Zoo Ústí nad Labem in Tschechien geboren und kam am 03.09.2013 in den Thüringer Zoopark.
Wer dem Zoopark einen Wunsch erfüllen möchte, kann sich die Liste anschauen und einen Wunsch reservieren. Unter: http://www.wishsite.de/wishlist/zooparkerfurt oder am Ende des Beitrages sind alle Geschenkideen aufgelistet.
Jeder Wunsch auf der Liste ist mit dem entsprechenden Link zum Artikel hinterlegt und kann direkt online bestellt und zum Zoopark geliefert werden.
Die Tiere und das Zoopark-Team freuen sich über jeden Wunsch der in Erfüllung geht und wünschen Euch allen einen besinnlichen Advent!