Herzlich Willkommen!

Mit fast 63 Hektar Fläche ist der Thüringer Zoopark Erfurt der drittgrößte wissenschaftlich geleitete Zoo Deutschlands und beherbergt rund 940 Tiere aus aller Welt in 136 Arten. Die großzügig gestalteten Anlagen sind dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden. Viele davon sind auch für unsere Besucher begehbar. Damit erleben Sie Tiere aus aller Welt – beinahe hautnah!

Das Team des Thüringer Zooparks freut sich auf euren Besuch.

News aus dem Zoopark

28.03.23: Dein tierisch guter Tag im Thüringer Zoopark - Girls' & Boys'Day

Am 27. April 2023 ist es wieder soweit, der Girls' & Boys'Day steht vor der Tür. Du wolltest schon immer mal hinter die Kulissen des Zoopark schauen? Dann ist jetzt deine Chance. Nutze den bundesweiten Orientierungstag zur klischeefreien Berufs- und Studienorientierung und erfahre mehr über die verschiedenen Berufsbilder im Zoopark.

Bewirb dich bis zum 19. April unter zooschule@erfurt.de und erlebe einen spannenden Zukunftstag im Thüringer Zoopark. Wir gewähren Einblicke in die Bereiche Tierpflege, Gärtnerei und Technik. Melde dich am besten gleich an, denn die Plätze sind begrenzt. Wir freuen uns auf dich!

Junge Menschen, die sich nicht (ausschließlich) mit dem männlichen oder dem weiblichen Geschlecht identifizieren, können selbstverständlich auch am Aktionstag teilnehmen. Bei uns sind alle willkommen!

Mehr Informationen zum Girls' bzw. Boys'Day unter

https://www.girls-day.de/

https://www.boys-day.de/

 

Bildrechte: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V., CC BY-SA 3.0

26.03.23: Zoo-Bistro Hakuna Matata mit Wochenkarte

Gemeinsam mit dem Betreiber des Zoobistros Hakuna Matata, der Erfurt Catering GmbH, möchten wir das gastronomische Angebt im Zoopark verbessern. Neben einem festen Speiseangebot soll es künftig wechselnde Gerichte geben.

Vom 27.03 bis 02.04. hat das Hakuna Matata eine Schnitzel-Woche ausgerufen. Alle Schnitzel-Gerichte sind auch als Veggie-Variante erhältlich.

Schnitzel „Mailand“: mit Parmesan paniert auf Nudeln und Tomatensoße

Schnitzel „Sambal“: mit Pommes frites und Salatbeilag

Schitzel „Anna“: mit Erbsengemüse und Salzkartoffeln

Schnitzel „Eiertanz“: mit Spiegelei und Bratkartoffeln

Schnitzel „Jäger Art“: mit Champignons und Kroketten

Alle Gerichte zu je: 11,90 Euro

 

Für die jungen Besucher und den kleinen Hunger gibt es außerdem Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Nudeln mit Tomatensoße sowie Nuggets mit Pommes frites und anderes mehr.

24.03.23: Nachwuchs bei den Keas

Nadea und Maurice, unser Kea-Zuchtpaar, hat erneut erfolgreich gebrütet – gleich dreifacher Nachwuchs tummelt sich in der Nisthöhle. Aktuell haben die Küken die Höhle noch nicht verlassen. Sie kennen nur ihre Elternvögel, die Rufe der halbstarken Geschwister und ein paar wenige Menschen.

Bis der Nachwuchs erstmals die Voliere erkundet, wird es noch eine Weile dauern. Derzeit durchbrechen die ersten Federkiele das zarte Flaumfedernkleid. Maurice trägt emsig Futter von der Außenvoliere zur Nisthöhle, damit Nadea und der Nachwuchs optimal versorgt sind. Nadea lässt sich nur selten in der Voliere sehen, die meiste Zeit verbringt sie mit ihren Küken.  

Beim demnächst anstehenden Check-Up-Termin des Tierarztes wird den Jungvögeln Blut abgenommen, sie erhalten eine erste Impfung und einen Transponder. Außer­dem wird ihnen eine Feder gezogen, um per DNA-Test das Geschlecht bestimmen zu lassen. Diese Vorgehensweise ist üblich, da sich männliche Keas äußerlich nicht von ihren weiblichen Artgenossen unterscheiden.

Der Thüringer Zoopark Erfurt hält seit 2014 Keas (Nestor notabilis). Die in ihrer ursprünglichen Heimat Neuseeland stark gefährdeten Vögel sind ausgesprochen intelligente Papageien, die ein ausgeprägtes Sozial- und Spielverhalten zeigen und mit ihren Schnäbeln alles erkunden. Keas brauchen sehr viel Abwechslung. Deshalb landen immer wieder Dinge wie Kartons, Papprollen, Spielzeug und Holz in ihrer Anlage, die sie nach Herzenslust erkunden und zerlegen können.

Sobald die drei Jungvögel die Nisthöhle verlassen, die Anlage erkunden und sich bei ihren knapp einjährigen Brüdern Ari und Tai allerlei Schabernack abschauen, wird es die Möglichkeit geben, über die Thüringer Zoopark-Stiftung eine Patenschaft zu übernehmen. Informationen dazu folgen.

der tierische newsletter

Abonniert jetzt unseren kostenlosen Newsletter mit Neuigkeiten rund um den Thüringer Zoopark Erfurt. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. 

Die nächsten Veranstaltungen

02.04.2023 | 15:00

Vortrag: Hawaii - Big Island

 
09.04.2023 - 10.04.2023

Tierischer Osterspaß im Zoopark

 
03.04.2023 - 14.04.2023

Feriensafari im Zoopark

 

Nicht verpassen: Fütterungszeiten

Die Tiere des Thüringer Zooparks erhalten in der Regel, fast wie wir Menschen, ihr Futter zu festen Tages- und Uhrzeiten. Bei einigen Tierarten haben die Besucher die Möglichkeit, bei einer teilweise kommentierten Fütterung zuzuschauen oder dem Tierpfleger Fragen zu stellen. Die Fütterungen dauern jeweils etwa 15 Minuten.

12:00 Uhr Geparde
12:00 Uhr Kattas
Lemurenwald / Scheibe
14:30 Uhr Löwen
Außenanlage / Achtung: Freitag ist Fasttag!
15:00 Uhr Erdmännchen
Außenanlage
13:15 Uhr Elefanten
Außenanlage
14:30 Uhr Graue Riesenkängurus
Känguruland / Scheibe
14:15 Uhr Keas
Vogelweg
12:00 Uhr Löffelhunde
Löwensavanne

Tierpatenschaften

Eine tierische Verbindung: Werde Tierpate im Thüringer Zoopark Erfurt!

Du hast ein absolutes Lieblingstier oder möchtest den Thüringer Zoopark auf originelle Weise unterstützen? Mit einer Tierpatenschaft schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe (natürlich nur im übertragenen Sinne): Wähle aus über 100 verschiedenen Tierarten deinen ganz persönlichen Liebling aus – für sich selbst oder das Büroteam, als besonderes Geschenk für ein Familienmitglied, den besten Freund, gute Bekannte oder eine Kollegin.

Eine Tierpatenschaft gilt für ein Jahr, kann aber auch gern länger oder dauerhaft eingerichtet werden.

Mehr erfahren