Hier geht's zum aktuellen Angebot: Wissensschule Teil 33 - Die Steinbacher Kampfgans
Hier geht's zu allen Angeboten: Wissensschule zum Selberlernen
absoluten Highlights: die Geburt unseres ersten Elefantenkalbes AYOKA im Thüringer Zoopark Erfurt überhaupt am 05.08.2020, dem zweiten Wurf Löwen am 31.08.2020 (diesmal 3 Welpen) und wieder ein kleines Nashorn - TAYO am 28.11.2020. Besser hätte es nicht laufen können und alle Mitarbeiter des Thüringer Zoopark Erfurt freuten sich über diese vielen Erfolge.
Hier gehts zum Beitrag: Inventur im Zoopark
Bereits erworbenen Tickets werden selbstverständlich erstattet. Für eine Rückzahlung ist es zwingend notwendig das Kontaktformular des Zoopark unter https://www.zoopark-erfurt.de/kontakt zu nutzen. Unter Angabe des Namen, der Buchungsnummer und der Kontodaten erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Erstattung auf ihr Konto. Die Rückgabe von Eintrittskarten, welche an der Zookasse erworben wurden, erfolgen an der Zookasse vor Ort. Bitte beachten Sie hierzu die geänderten Öffnungszeiten der Zookasse. Oder Sie senden uns die Eintrittskarten und Ihre Bankverbindung per Post zu.
Ende 2021 soll der Thüringer Zoopark Erfurt dann wieder erleuchten. Die Magischen Lichternächte werden fortgeführt und die Besucher können sich schon jetzt auf dieses Winter-Highlight freuen.
Im Dezember 2018 brachte Marcita ihr erstes Junges, den kleinen Kiano zur Welt. Keine zwei Jahre später, im November 2020, folgte bereits der nächste Nachwuchs. Ende November 2020 erblickte der kleine Tayo das Licht der Welt. Mama und Nachwuchs sind wohl auf. Neben ausgiebigen Erkundungsphasen und reichlichen Streicheleinheiten benötigt das Neugeborene aber noch viel Ruhe und Schlaf zum Ausruhen.
Dann fliegen die Fetzen. Chupa macht kurzen Prozeß mit dem Paket, um an den Inhalt zu kommen. Das Zerstören des Papp-Paketes macht mehr Spaß als der Inhalt - und die Fetzen flogen durch die Luft. Es war klasse. Danke Maik Märtin (Copyright Märtin) für die schönen Fotos aus unserem Zoopark.
Bis 2013 lebte sie mit Csami und Seronga in Erfurt, dann kamen Akil und Chupa im Tausch aus Frankreich nach Erfurt, um eine Zucht aufzubauen. Zum großen Bedauern aller Mitarbeiter in Erfurt und Sigean starben Seronga und Akili bald nach ihrer Ankunft. In 2014, am 29 September, war es endlich soweit: Der Umzug in das neue Haus und eine der größten Elefantenanlagen in Deutschland stand auf dem Programm. Da die Elefanten in Erfurt nicht mehr im direkten Kontakt (hands-on) gehalten wurden, konnten sie auch nicht mehr einfach durch den Zoopark zur neuen Elefantenanlage laufen, sondern mussten mit aufwendiger Technik, einem sehr großen Kran und speziellen Elefanten-Transportcontainern vom alten Elefantenhaus zur Dornbuschsavanne gefahren werden. Alles lief gut.
Safari, als ranghöhere Kuh, durfte das neue Domizil zuerst betreten. Dann folgte Chupa. Zuerst gewöhnten sie sich an das neue Haus, dann die kleine Außenanlage, schließlich schrittweise an die große Außenanlage. Auf dem steilen Gelände bekamen unsere Elefanten zunächst Muskelkater, doch dann wurden sie so fit, auch Safari mit 43 Jahren beim Umzug, dass sie uns alle erstaunten. Es machte Freude, den beiden beim Erkunden ihrer Anlage zuzuschauen.
Viele unserer Besucher erlebten diese Zeit intensiv mit.
Im August 2015 konnten wir dann den Jungbullen Kibo aus Wien nach Erfurt transportieren, im April 2017 erfolgte dann ein Wiedersehen von Safari mit Csami, die aus Sigean nach Erfurt zurück kam. Das gesamte Elefanten-Tierpflegerteam und auch alle anderen Mitarbeiter arbeiteten darauf hin, dass Kibo sich bald eine der Kühe schnappen würde, damit erstmals Elefantennachwuchs in Erfurt geboren werden konnte. Am 01.Juli 2018 war Kibo einen Schritt weiter: er hatte seine ersten Deckversuche unternommen, Chupa sogar am Schwanz festgehalten, da sie so schnell laufen konnte. Geklappt hat es dann an Kibos Geburtstag 09.10.2018 (davon machte ein Besucher sogar ein Foto). Dann folgten 666 Tage Tragzeit. Safari war bei dem ganzen Trubel immer dabei, wollte aber zuerst gar nicht, dass Kibo sich Chupa so näherte. Für die Paarungen (mehrere Tage) mussten Safari und Csami getrennt werden von Chupa und Kibo, konnten aber durch den Zaun zuschauen. Es gab und gibt immer viel Aufregung in der Herde bei solchen Aktivitäten. Safari - als Leitkuh - wollte immer, dass es den beiden anderen Elefantenkühen auch gut geht, ihnen nichts passiert.
Im August 2020 war es dann soweit: Das erste Elefantenkalb in der 60-jährigen Geschichte der Elefantenhaltung in Erfurt wurde am 5.8.2020 geboren. Wie würden Safari und Csami auf die Kleine reagieren? Spannend. Es zeigte sich schnell, dass Safari Angst vor dem kleinen Wesen hatte, während Csami Ayoka sofort, sobald es möglich war, anerkannte, fast adoptierte und sich als gute Patentante entwickelte. Csami unterstützt Chupa wo es geht.
Safari hatte noch lange Angst und Unbehagen vor der kleinen Ayoka, doch dank Csamis und Chupas Fürsorge gewann Safari zunehmend Vertrauen, dass das kleine Wesen Ayoka jetzt zur Herde dazu gehörte. Ayoka wuselte überall zwischen den Beinen umher. Inzwischen hat Safari Ayoka auch angenommen und passt auch auf sie auf. Somit hat Safari in ihren 50 Lebensjahren enorm viel erlebt.
Wir alle sind sehr stolz auf unsere Safari, denn 50 Jahre sind ein stolzes Alter für einen afrikanischen Elefanten. Wir hoffen und wünschen Safari, dass sie noch einige weitere Jahre in unserer Elefantenherde leben wird. Dank der guten Pflege, Fürsorge und der großen Kreativität bei Beschäftigungsaktivitäten für alle Elefanten, sind unsere Elefanten bestens versorgt. Danke an unsere Elefanten-Tierpfleger, aber auch an das gesamte Team dahinter!!! Auch tierärztliche Behandlungen, Fußpflege, gutes Futter, Zuwendung und vieles mehr sind im Zoopark selbstverständlich. So hoffen wir, dass Safari die kleine Ayoka noch lange begleiten und aufwachsen sieht!
Die neue Elefantenanlage hat sich bewährt und wird hoffentlich noch viele weitere Elefantenkälber zu sehen bekommen.
Auf dein neues Lebensjahr - Safari!
„Tayo“ - geboren zum Glücklichsein, „Matarr“ - der Auserwählte und „Kimara“ - es macht Spaß, stehen zur Auswahl.
Die Entscheidung treffen die Besucher. Unter www.zoopark-erfurt.de/nashornname kann noch bis zum 27. Dezember 2020, 12 Uhr abgestimmt werden. Der Name mit den meisten Stimmen gewinnt.
Foto: © SWE Stadtwerke Erfurt GmbH, Steve Bauerschmidt