Wir starten gemeinsam mit dir in die neue Zoo-Saison! Das heißt konkret für dich: Ab sofort hat der Thüringer Zoopark Erfurt wieder von 9 - 18 Uhr geöffnet. Also schnapp dir deine Familie und Freunde und kommt vorbei: Hier bei uns kannst du dich vom Alltagsstress erholen und sowohl wilde als auch heimische Tiere kennenlernen, beobachten und teilweise bei kommentierten Fütterungen und Tiertrainings dabei sein.
Außerdem haben wir wieder tolle Veranstaltungen geplant. Wir freuen uns jetzt schon, dass Jahr 2025 gemeinsam mit dir hier im Zoo zu genießen.
Zusätzlich belohnen wir deine Lesertreue – du kannst Eintrittskarten für das Frühlingsfest gewinnen!
DER FRÜHLING KEHRT EIN
Die ersten Frühblüher stecken ihre bunten Köpfe aus dem Boden und das Gärtnerteam bereitet die Frühjahrsbepflanzung vor. Die ersten Zicklein sind geboren, unsere Kamele grasen bereits auf „ihrer“ Sommerweide neben der Festwiese und auch im Elefantenhaus fand bei nahezu frühlingshaften Temperaturen der erste Entdeckertag im neuen Jahr statt. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und das damit verbundene Interesse an unseren Elefanten!
Am 4. April findet von 11 bis 16 Uhr ein weiterer Entdeckertag bei unseren Löwen und Erdmännchen statt. Freu dich auf einen interessanten Infostand, eine kreative Bastel- und Ausmalstrecke sowie ein kniffliges Raubtier-Quiz und viele weitere Aktionen. Zudem erhältst du exklusive Einblicke hinter die Kulissen und in den Alltag der Tierpfleger. Erfahre hier, was wann an diesem Tag geplant ist: Entdeckertag Raubtiere
Da das Löwenhaus in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert, gibt es eine kleine Sonderausstellung, die an die Geschichte unseres Hauses und seiner Umgebung erinnert.
Hingehört!
Wusstest du eigentlich, dass du deine Zoo-Tageskarte in eine Jahreskarte umwandeln kannst? Einfach nach deinem Besuch am selben Tag bis 17:30 Uhr an die Kasse gehen und im Nu hast du eine Jahreskarte und kannst 365 Tage im Jahr den Erfurter Zoo besuchen. Der Tageseintritt wird dir selbstverständlich gutgeschrieben.
ACHTUNG BAUSTELLE
2025 steht Einiges auf der Zoo-Agenda. Deshalb wird ab sofort viel gebaggert, geschaufelt & umgeleitet – denn wir sanieren unsere Tiergehege. Welche das sind und wie der aktuelle Stand der Zoo-Baustellen ist, erfährst du im Bau Tagebuch. WICHTIG: Aktuell kommt es zu Einschränkungen auf zwei Besucherwegen.
Der Schlängelweg zwischen Plateau und Besucherweg Elefanten ist gesperrt. Der Waldwanderweg an der Bisonanlage ist temporär kein Rundweg, sondern eine Sackgasse: er endet an der Aussichtsplattform. Grund hierfür ist der Baustart der Panda-Anlage. Mehr Infos bekommst du im Bau-Tagebuch.
Hier findest du den aktuellen Wegeplan: Wegeplan
UNSER ENGAGEMENT FÜR DEN ARTENSCHUTZ
Der Thüringer Zoopark Erfurt ist unter anderem Mitglied des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) und unterstützt aktiv den Artenschutz: Er ist Teil von Zuchtprogrammen, die dazu beitragen, gefährdete Arten zu erhalten und ihre Bestände zu stabilisieren. Zootiere sind Botschafter ihrer Art und zugleich Botschafter für ihre ursprünglichen Lebensräume. Durch Umweltzerstörung, Raubbau an der Natur, Wilderei oder auch die Einschleppung invasiver Arten sind viele Tier- und Pflanzenarten gefährdet und teilweise von der Ausrottung bedroht. Auch indirekt über den Klimawandel und die Zunahme der Weltbevölkerung ist der Fortbestand vieler Arten gefährdet.
Zoos unterstützen den Schutz von Wildtieren auch durch Forschung und Bildungsarbeit. Sie führen eigene Forschungsprojekte durch und tragen so zum Wissensgewinn bei. Die gesammelten Erkenntnisse sind zugänglich und ermöglichen den Akteuren im Naturschutz faktenbasierte Entscheidungen. Durch ihre Bildungsprogramme tragen Zoos auch dazu bei, die Liebe zu Tier und Natur zu fördern und die Öffentlichkeit für die Bedeutung des Artenschutzes zu sensibilisieren.
Die Himmelblauen Zwergtaggeckos fungieren als Aushängeschild für das Kimboza-Forest-Gecko-Projekt, ein Artenschutzprojekt des Thüringer Zooparks. Himmelblaue Zwergtaggeckos leben in Tansania auf nur einer einzigen Palmenart und davon gibt es gerade einmal noch 4 km². 5541,10 Euro wurden 2024 für das Geckoprojekt des Zooparks gesammelt. Allen Spendern gilt unser herzlicher Dank!
An dieser Stelle möchte der Zoopark noch auf den heimischen Artenschutz aufmerksam machen, denn dafür setzt sich die Zoo-Belegschaft seit Jahren ein. So finden die Besucher auf dem Erfurter Bauernhof nicht nur hochbedrohte Haus- und Nutztierrassen aus Deutschland, sie werden auch sinnvoll für Beweidungsprojekte vor Ort eingesetzt. Auch wildlebende einheimische Tiere leben auf dem Gelände des Zoos. So erfasst der Verein Thüringer Ornithologen e. V. regelmäßig den Bestand von Waldohr- und Schleiereulen. Im Rahmen einer Kooperation beteiligt sich der Zoopark Erfurt an der Auswilderung der bedrohten Steinkäuze, einer bedrohten einheimischen Eulen-Art.
Zudem finden die Zoobesucher eine Sonderausstellung der Artenschutzkampagne Vietnamazing (eine Kampagne der europäischen Zoovereinigung EAZA) im Alten Elefantenhaus. Dort und im Rahmen von Veranstaltungen sammeln wir Spenden für den Schutz des Edwards-Fasans. Weiterhin sammeln wir Spenden für diesen besonderen Vogel durch den diesjährigen Zooparklauf im September. Ab dem 1. Mai kannst du dich online auf zooparklauf.de anmelden. In der Startgebühr sind 1 Euro Spende für den Bau einer Zuchtstation und für die Wiederansiedlung in Vietnam enthalten. Laufen für den guten Zweck – für deine eigene Gesundheit und den Artenschutz!
DEINE LESETREUE WIRD BELOHNT!
Gerne möchten wir dir eine Freude bereiten. Deshalb verlosen wir für dich und deine Familie Eintrittskarten für das Frühlingsfest am 3. Mai. Und so kannst du gewinnen: Schreibe uns eine E-Mail an marketing.zoopark@erfurt.de und erkläre warum du gerne zu uns in den Zoopark kommst. Bis zum 19. April kannst du teilnehmen. Und noch ein kleiner Tipp: Je kreativer die Antworten, desto besser – viel Glück! Die besten Antworten werden auf Facebook und Instagram für eine Abstimmung zur Verfügung gestellt.